Turniere


57. Leonberger Reiterspiele

Die traditionellen Leonberger Reiterspiele finden dieses Jahr vom 8. – 10. September im Reiterzentrum Tilgshäusle statt. Die Reiterinnen und Reiter, die aus ganz Baden-Württemberg anreisen, messen sich in diversen Dressur- und Springprüfungen in den Klassen A bis S*.
Jedes Jahr finden die Reiterspiele überregional starken Anklang unter den Reitern im Ländle. Insgesamt werden dieses Jahr 27 Prüfungen in den Disziplinen Dressur und Springen am Turnierwochenende auf verschiedenen Prüfungsplätzen geboten. Neu dabei ist dieses Jahr ein Teamspringen über die Klassen E bis A**. Und für ein wenig Abwechslung von den gewöhnlichen Sprüngen, sorgt die Springprüfung über Geländehindernisse mit einer Höhe von ca 1m.
Auch auf dem Dressurplatz können sich Zuschauer am Sonntagnachmittag über eine neue Prüfungsart freuen. Erstmals veranstaltet der Leonberger Reitverein eine M-Kür*. Dh die Reiter müssen sich selbst eine Reihenfolge der geforderten Lektionen überlegen und diese zu einer passenden, ebenfalls selbst mitgebrachten Musik vorstellen. Dadurch kann man sich bei jedem neuen Reiter an einer neuen Darbietung erfreuen.
Das Highlight für die Kinder wird bei diesem Turnier sicher wieder das Ponyreiten am Sonntgnachmittag darstellen.
Für den Hunger zwischendurch ist an beiden Turnierplätzen gesorgt.
Der Reitverein Loenberg freut sich über jeden neugiergen Besucher, der gemeinsam mit den Reitern einen schönen Turniertag verbringen möchte.
Schon vor der Neugründung des RFV Leonberg im Jahr 1958 gab es in Leonberg kleinere Turniere. Unter dem Vorsitzenden Hugo Burkhardt erhielt das Turnier 1965 den Namen „Reiterspiele“. Seit diesem Jahr haben sich die Leonberger Reiterspiele zu einer tiefverankerten Tradition entwickelt und ziehen jedes Jahr im September zahlreiche Besucher und Teilnehmer an. Einzig die Corona Pandemie zwang den Reitverein dazu, das Turnier im Jahr 2020 ausfallen zu lassen.
Die ersten Reiterspiele wurden im städtischen Reiterstadion an der Fichtestraße durchgeführt. Nach dem Bau des Reiterzentrums wurden die Reiterspiele auf der neuen Vereinsanlage Am Tilgshäusle verlegt. Kontinuierlich wurde das Niveau des Turniers verbessert und seit der Jahrtausendwende gibt es Prüfungen der schweren Klasse (S) im Springen und in der Dressur.
Der Reitverein bedankt sich an dieser Stelle auch ganz herzlich bei seinen Sponsoren. Ohne Ihre Hilfe wäre ein so großes Turnier nicht möglich.
Informationen zum Turnierablauf:
- Ausschreibung
- Zeiteinteilung
- Parkplan
- Ergebnisse